top of page
Torre Colimena

Die Saline der Mönche
Die Saline der Mönche, so genannt, weil sie von den Benediktinermönchen von Aversa bis 1404 geleitet wurde, umfasst rund 250.000 Quadratmetern in der Nähe von einer Strecke von Küstendünen westlich von Torre Colimena. Sie ist eine Senke, die von Dünen in Richtung Meer eingeschlossen wird und von Bergen auf der Landseite, wo das Meerwasser, das ursprünglich von den Stürmen kam und dann in zwei Kanӓle geleitet wurde, die im Fels geschnitzt wurden, im Strom durch Holzschleusen geregelt wurde, dessen Rillen noch heute zu sehen sind. Die Gewinnung von Salz, seit Jahrhunderten in dieser Saline umgesetzt wegen der Erwerbstätigkeit, wird durch die Anwesenheit von einer Lagerstӓtte an der felsigen Nordküste der gleichen mit Kalksteinblöcken (Tuff) gebaut ausgesagt. Lehnend an diesem Gebäude gab es einen Turm (heute zu einer Ruine geworden). Westlich der Lagerstätte, nur wenige Meter entfernt, gibt es eine Kirche, der Madonna del Carmelo gewidmet, die jetzt auch in starkem Abbau ist. Obwohl die architektonische Sicht, die sich dem Besucher präsentiert, düster ist, ist die Umgebung besonders interessant, naturalistisch gesehen, sowohl die botanisch als auch tierisch. Die Saline der Mönche wurde, in der Tat, in der SCI enthalten des "Natur-2000-Netz" und wurde zur Regionalen Reserve Orientiert mit einem Regionalgesetz Nr. 24 vom 23. Dezember 2002. In diesem Habitat wachsen blühend die Flora vom Schlick, die mediterrane Vegetation (vor allem Myrte, Mastix, Erdbeere, Thymian, Heidekraut), die strauchartige Garrigue und Gras. Im Frühjahr besuchen Reiher, Stelzenlӓufer, Eisvögel, Flamingos und viele andere Vögel die Saline als Halteort, wo Nahrung zu finden ist.
GPS entrata: 40.301193, 17.726349
bottom of page